Haselnuss, gewöhnliche Hasel (Corylus avellana)
Standort: sehr anpassungs- und widerstandsfähig, tolerant gegenüber Autoabgasen (wird gerne als Straßenbegeleitgrün eingesetzt)
Wuchs: sommergrüner, mehrstämmiger Strauch mit ausladender Krone, Wuchshöhe von 2 bis 6 Metern
Blüte: Jänner bis März, in gelblich-grünen Kätzchen, Bienenweide!
Frucht: Haselnuss
Verwendung: Früchte zum Backen und Rohverzehr, festigt mit ihren dicht verzweigten Wurzeln den Boden, gutes Heckenhgehölz
Sonstiges: Auch in der Naturheilkunde hat die Hasel seit jeher ihren festen Platz. Ihr Holz wird als Material in der Korbflechterei verwendet. Eine der ersten Bienenweiden. Vogelnistgehölz
Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!
Die Hasel ist unser Wildgehölz des Jahres! Zu jeder Bestellung mit Hasel erhalten Sie gratis die druckfrische Wildgehölz-Monografie!