Kriecherlpflaume, Kriecherl (Prunus insititia)
Wuchs: straff aufrechter Großstrauch bis Kleinbaum; neigt zu Wurzelbrut, oft ganze Kolonien bildend
Blüte: April-Mai, in weißen Einzelblüten, starke Blütenwirkung
Frucht: Früchte vielformig und vielfarbig mit auffallender Größenvarianz, häufig zwetschkenfarbig blau mit graublauer Bereifung; wohlschmeckend, ringlottenartig selten zwetschkenartig
Verwendung: als Wildobst zum Naschen, als Trockenobst, zur Marmeladenherstellung geeignet
Sonstiges: Nahrungspflanze für Insekten und Säuger
Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!
Viel Interessantes zu diesem Gehölz finden Sie auch in unser Wildgehölz-Monografie zum Kriecherl.