"halbwilde" Quitte aus Mariathal (Cydonia oblonga)
Herkunft: gesammelt in Mariathal
Standort: warm, geschützt, sonnig, lehmige, auch trockene Böden
Wuchs: aufrecht, teils sparrig, mehrstämmig, Stamm alter Bäume oft gerillt und gedreht, bis ca 5m Höhe
Blüte: Mai-Juni in weiß-rosa Einzelblüten,
Frucht: apfelförmig, leuchtend gelb, pelzig, duftend; Fruchtfleisch sehr aromatisch, fest, nur gekocht verwendbar
Reifezeit: Pflückreife X, haltbar bis XII
Verwendung: zum Einkochen und für Kuchen, Marmeladen, Kompott
Neben handelsüblichen Sorten findet man vor allem im Weinviertel und an den Rändern der Wachau immer wieder "halbwilde" Quitten mit unterschiedlichen Fruchtmerkmalen. Diese Apfelquitte wurde in Mariathal besammelt und in unseren Partnerbaumschulen heran gezogen. Schöner Obstbaum, der auch für kleinere Gärten gut geeignet ist. Die Quitten lassen sich zu herrlicher Marmelade oder Kompott verarbeiten.