Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus catharica)
Standort: anspruchslos, trocken bis feucht, hitzeverträglich
Wuchs: sommergrüner Strauch oder Kleinbaum bis 5m, langsamwachsend
Blüte: Mai-Juni in unscheinbaren, gelblich-weißen, kleinen Blüten
Frucht: schwarzviolette Steinfrucht, giftig
Verwendung: Hecken, Landschaftsgehölz
Sonstiges: wichtige Nahrungpflanze für Tiere, Insektengehölz, Vogelschutzgehölz
Früchte des Kreuzdorns und Rinde früher als Abführmittel genutzt; Färbepflanze, für den menschlichen Verzehr ungeeignet
Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!
Viel Interessantes zu dieser Gehölzart finden Sie auch in unserer Wildgehölz-Monografie zum Kreuzdorn.