inkl. 13% MwSt.
Nö. Lokalsorte aus dem Raum Amstetten,
mittelgroße kugelige Frucht mit glatter Schale,
mattweisses feinzelliges sehr saftiges Fruchtfleisch mit angenehm süßsäulerlichem Geschmack.
Reifezeit: Oktober
auch Ilzer Weinler
Fruchtfleisch: Gelblichweiß, unter der Schale grünlich, fein, mittelmäßig saftig, schmelzend, von weinsäuerlichem, schwach gewürztem, muskiertem Geschmack.
Pflückreife: Die Frucht soll möglichst spät gepflückt werden, ist recht windfest, etwa Mitte Oktober.
Genussreife: Ende Oktober bis in den November, ändert bei Genussreife nicht die Farbe, Überreife bzw. Teigigwerden wird leicht übersehen.
Boden- und Klimaansprüche: Ist in seinen Ansprüchen sehr bescheiden, für gute Erträge ist aber schon nährstoffreicher, genügend feuchter, warmer Boden empfehlenswert. Breit anbaufähig in Tallagen und besonders für Höhenlagen bis 500 Meter. Frucht ist ziemlich windfest.
Frucht: kleine Mirabelle, gelbe Schale mit rötlichen Punkten, Fleisch golden, süß und saftig, steinlösend
Blüte: spät, selbstfruchtbar
Reife: Mitte bis Ende August
Standort: feuchte und nährstoffereiche Böden in warmen Lagen, robust und wenig krankheitsanfällig
{{.}}
{{{.}}}