Maroni (Castanea sativa)
Standort: kalkarmer Boden in nicht zu kalten Lagen
Wuchs: Großbaum bis 35m hoch, stattliche Krone
Blüte: Juni, in langen weißen Kätzchen
Frucht: Edelkastanie, Befruchterbaum notwendig.
Reifezeit: Oktober
Verwendung: vitamin- und eiweißreiche Früchte zum Braten und zum Frischverzehr, Baum als Gartenbaum in großen Gärten
Sonstiges: Unsere Maronis wurden in Kilb gesammelt und dann weiter vermehrt.
Pflanzempfehlung: In der Böhmischen Masse nicht zu empfehlen, da die Art hier in freier Natur nicht vorkommt. In allen anderen Regionen für kalkfreie, wärmere Standorte geeignet.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!