Lavendel - Weide, (Salix eleagnos)
Standort: Kalkliebender Pionier an Ufern und auf Schotterbänken der Donau und ihrer südlichen Nebenflüsse, auch auf den "Steinfeldern"
Wuchs: Großer, manchmal baumartiger, sparrig, breitwinkelig verzweigter Strauch (3 bis 6 m) Blätter: sehr schmal, ledrig (deren Rand nach unten umgerollt ) mit matt-grauweisser filziger Behaarung an der Unterseite.
Blüte: Kätzchen im April, Bienenweide
Verwendung: Fluß- und Bachufer (auch in der Buckligen Welt), Schotterbänke, aber auch für Rekultivierung trockener Standorte wie Schottergruben.
Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!