Bergulme (Ulmus glabra)
Standort: Anspruchsvollere Art, braucht nährstoffreiche, tiefgründige humose Lockerböden, bevorzugt kühle, luftfeuchte Standorte.
Wuchs: schlanker, hochwüchsiger (20 bis 40 m), sommergrüner Baum
Blüte: März - April
Frucht: geflügelte Nüsschen
Verwendung: Kann als Einzelbaum oder in der Hecke verwendet werden
Sonstiges: Treibt nach Rückschnitt rasch mehrstämmig wieder aus
Pflanzempfehlung: Ihre Hauptverbreitung hat die Bergulme eindeutig in der untere Voralpenstufe. Sie ist mäßig häufig in Schluchtwäldern, Auen und an Bachränder anzutreffen. Seltener tritt sie auch in niederen Lagen in Erscheinung. In den pannonischen Flach- und Hügelländern sind feuchte Standorte zu bevorzugen.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!