Holz-Apfel, Wild-Apfel (Malus sylvestris)
Standort: bevorzugt kalkreiche Böden
Wuchs: Reich verzweigter Strauch oder Baum (bis 10 m), Krone rundlich und locker (breiter als hoch),
Blüte: April-Mai, in 3-4 cm großen Einzelblüten, außen rosa und innen weiß
Frucht: rundlich und klein, 2-3,5 cm groß, holzig hartes Fruchtfleisch
Verwendung: rohe Früchte sind herb und ungenießbar, Verarbeitung als Koch- und Mostapfel möglich, Marmeladen und Säfte
Sonstiges: heimischer Elternteil der vielen Kulturäpfel, verdornte Kurztriebe, Blätter im Gegensatz zu den Kultursorten fast kahl, Bienenweide und Futterpflanze für Schmetterlinge und Säugetiere, Vogelnistgehölz
Pflanzempfehlung: Für alle Regionen Niederösterreichs geeignet.
Eine Übersichtskarte zu den vier Wuchsgebieten finden Sie hier!